|
 |
_ |
|
THE CHICAGO CONNECTION
pr�sentiert von KLAUS W. EISENLOHR
Chicago ist derzeit Ort eines sehr sehr lebendigen Filmschaffens des unabh�ngigen Kinos. Hier treffen sich unterschiedlichste Ans�tze und Auffassungen, ohne jedoch in Schulen oder Szenen getrennt zu sein.
So durchmischen sich verschiedene Ans�tze und Auffassungen nicht nur in gezeigten Filmshows sondern oft auch im Werk einzelner Filmemacher: Traditionelle Strategien der klassischen Avantgarde, wie Camera Obscura, optisches Kopieren, direktes Eingreifen auf die Filmschicht oder schneiden in der Kamera werden durchmischt mit politischen, gesellschaftlichen oder pers�nlichen Anliegen. Das Programm ist eine subjektive Auswahl, jedoch mit bewu�tem Schwerpunkt auf junge Filmemacher, die schon einige Erfolge zu verzeichnen haben.
|
|
Programm I
Freitag, 30.Mai 2003, 22:00 Uhr
|

�St. Barber, flower, the boy, the librariam
|
|
Kino 2 |
Rebecca Reynolds | Palindrome | 11:00 | 2001 |
|
Daniele Wilmouth | Tracing a Vein | 15:00 | 2001 |
|
Thomas Comerford | D�part | 6:00 | 2000 |
|
Bill Brown | Roswell | 20:00 | 1994 |
|
Stephanie Barber | letters, notes | 3:00 | 2000 |
|
Stephanie Barber | flower, the boy, the librarian | 3:00 | 1997 |
|
| Gesamt | 58:00 | |
|
|
Programm 2
Sonnabend, 31.Mai 2003, 17:30 Uhr
|

� Rebecca Reynolds, Palindrome
|
|
Kino 2 |
|
Thomas Comerford | ILLA CAMERA OSCVRA | 12:00 | 2001 |
|
Debrah Stratmann | In Order Not To Be Here | 33:00 | 2002 |
|
James Fotopoulos | Consumed 1-3 | 10:00 | 2001 |
|
| Gesamt | 55:00 | |
|
|
 |
|
Donnerstag | Freitag | Sonnabend
|
|
_ |
_ |
29. bis 31. mai 2003
5. dresdner schmalfilmtage
super8 festival wettbewerb workshop installation konzert kunst trash party
_ _
|
|
|



|