
Portrait - Robert Nelson
	Robert Nelson - Freitag 26.01. 22.30 Uhr
    Aus dem Archiv der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen
  
Filmtrickster Robert Nelson ist zweifellos einer der interessantesten Vertreter
    des New American Cinema der 60er und 70er Jahre. „Einer wie Robert Nelson
    macht das, womit Designer Ende der 80er in Magazinen das Layout zersägen:
    Loops, Jump Cuts, Negativ, zerlaufende Farben, verschwommene Bewegungen.
    Zu den durcheinander geworfenen Collagen gesellt sich immer ein freigiebiges
    Herumspielen mit Typographie.“ (Verena Dauerer - DE:BUG) Beim Experimentieren
    mit dem Medium Film ist Nelson besonders an dessen Struktur und dem Prozess
    der Filmentstehung interessiert: „Ich will die technischen Aspekte sichtbar
    machen und lasse sie zum Teil des Bildes werden. Wenn man zum Beispiel eine
    Filmrolle aus dem Kopierwerk zurückkriegt, sind im Filmmaterial am Ende Löcher
    eingestanzt. Das ist das Kodierungszeichen. Das muss man eigentlich abreißen,
    aber ich verwende es gerne. Auf der Leinwand sieht das aus wie aufsteigende
    Luftblasen.“ (Robert Nelson, 2006) Nelsons „No Script“-Haltung befreit ihn
    bei seiner Arbeit von konzeptionellen Zwängen, lässt überraschende Wendung
    und absurde Szenen zu, ohne ziellos abzuheben. Scharfsinnig und intuitiv
    balancieren seine Filme, die teilweise
    klanglich von Steve Reich bearbeitet wurden, zwischen formaler Erfindungskraft
    und funkelnd anarchischem Humor.
    
 
    
Plastic Haircut
1963, 16mm, s/w, engl. OF, 16 min
    Robert Nelsons Debütfilm, eine vom Dada inspirierte Performance. Tonspur
    und Bildspur auf getrennten Abwegen.
    
The Off-Handed Jap
 1967, 16mm, Farbe, engl. OF, 9 min
      Eine witzige Unterrichtsstunde in sinnloser Gestenschauspielerei.
  
Deep Westurn
1974, 16mm, Farbe, engl. OF, 6 min
    Die dreiste filmische Totenwache für einen Freund.
  
Oh Dem Watermelons
1965, 16mm, Farbe, engl. OF, 11 min
      Wie tötet man eine Wassermelone? Der Klassiker des New American Cinema
        als Rassismuskritik.
  
Bleu Shut
1970, 16mm, Farbe, engl. OF, 33 min
      Absurde Quizshow – das „Spiel“ ist Spaß, Kino zum Mitmachen.
- 25.01.Donnerstag
 - 26.01.Freitag
 - 27.01.Samstag
 - 00.00.Überblick
 
------------------------------------bilder----------------------------------------


